Teaserbild

Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen

Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen hilft bei Überschwemmungen und Überflutungen. Die Helferinnen und Helfer pumpen eindringendes Wasser oder Schlamm aus Gebäuden sowie von Verkehrswegen.
Darüber hinaus kann die Fachgruppe große Wassermengen über lange Strecken transportieren und somit beispielsweise die Feuerwehr mit Löschwasser versorgen. Hierfür stehen der Fachgruppe diverse elektrisch betriebene Pumpen mit einer Gesamtförderleistung von rund 15.000 l/min sowie eine motorbetriebene Großpumpe mit einer Förderleistung von 5.000 l/min zur Verfügung. Zudem können die Einsatzkräfte bei Hochwasser Deiche verteidigen und Abwasserleitungen bauen und reparieren.

Beispielhafte Einsatzaufgaben

  • Pumpen von größeren Mengen Schmutzwasser oder Schlamm nach Überflutungen
  • Transportieren von größeren Wassermengen durch Leitungen über eine Distanz von 600 m und mehr
  • Versorgen der Feuerwehr mit Löschwasser
  • Deichverteidigung
  • Reparieren von Abwasserleitungen

Ansprechpartner

Tobias Felgitsch
Gruppenführer


Fahrzeuge

Mannschaftslastwagen IV (MLW IV)
Fabrikat: Mercedes Benz Atego 1329 AF
Aufbau: Freytag Karosseriebau
Funkrufname: Heros Siegburg 38/34
Besatzung:

LKW mit Ladebordwand
Fabrikat: MAN TGM 18.290
Aufbau: Empl
Funkrufname: Heros Siegburg 38/43
Besatzung:

Schmutzwasserpumpanlage (SWP 5.000)
Fabrikat: Hannibal
Förderleistung: 5.000 Liter/Minute

Anhänger WP

Aktuelles

Am Nachmittag des 17.05.2025 kam es zu einem Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb in Swisttal-Ollheim. Aufgrund der komplexen Lage bat die Feuerwehr kurze Zeit später auch das Technische Hilfswerk (THW) um Unterstützung...
mehr

Wie sieht eine echte Kanalbaustelle aus? Welche Sicherheitsvorgaben gelten beim Ausschachten und Verbau? Und welche Materialien kommen zum Einsatz, wenn ein neuer Mischwasserkanal entsteht? Diese und viele weitere Fragen konnte…

mehr

Auch beim April-Ausbildungsdienst war bei uns wieder so einiges los:

Die Bergungsgruppen und die Fachgruppe Notversorgung übten auf dem Hof den Bau von Stegen. Diese kommen immer dann zum Einsatz, wenn unsere Einsatzkräfte…

mehr

Das "W" im THW steht zwar nicht für Wasser, dennoch beschäftigen wir uns intensiv mit Wasser und seinen Herausforderungen.

Es gibt mehrere spezialisierte Fachgruppen, die im Einsatz mit Wasser eine wichtige Rolle spielen: Die…

mehr